Inspektionsreisen durch die Stilwelt

Author

Rolf - page 13

Rolf has 148 articles published.

Der Arsch von Berlin – letzte Chance

von

GREETINGS FROM KULTURFORUM Treuen Greetings From-Lesern muss man den Titel nicht mehr erklären. Fünfmal ist es schiefgegangen, der lieblosen Berliner Stadtbrache westlich des Potsdamer Platzes irgendetwas mitzugeben,  was nicht sofort einen Fluchtimpuls auslöst. Jetzt hat man noch genau einen Versuch frei – aber genau das ist auch das Problem. Was bloss hinbauen zwischen Mies’sche Solitär-Coolness und melodiöse  Dachschwünge von Scharoun, ohne deren Wirkung zu zerstören? Und doch die Ödnis, genannt „Kulturforum“, zu reparieren? Geht eigentlich gar nicht – und sieht man sich die gerade bekannt gewordenen 10 Preisträger der ersten Wettbewerbsrunde an, möchte man nur rufen: Nein, sofort aufhören! Alles was halbwegs phantasievoll war, blieb auf der Strecke, prämiert wurden nur Lückenschluss-Ideen. Die raffinierteste Strategie verfolgt das Hamburger GMP-Büro. Enttäuscht, daß Volkwin Margs Vorabvorschlag eines „Lustgarten der Moderne“ – mit Wasserspielen Bäumen und Skulpturen, Bild unten – nicht reüssierte, beteiligte sich das Hamburger Büro im Wettbewerb nur noch mit einer Art kleinen Messehalle aus der Schublade „China/abgelehnt“.  Die Global-Routiniers wußten, was viele der…

Keep Reading

Sechs Anfänge und ein Schluss

von
GF_Nannen3

GREETINGS VON FALSCHEN ANFÄNGEN Nein, Greetings From hat nicht den Egon Erwin Kisch-, Stern-, Henri Nannen-, Nannen-Preis bekommen, eher dieser für sein neues Logo –  eine Mischung aus Nespresso- und Uniqlo-Signet – unsere tadelnde Erwähnung des sinnfreiesten grafischen Neuauftritts 2016 (Jurybegründung: N N N N). Mit einem Erdbeben beginnen und dann langsam steigern – das war Henri Nannens Rat für einen guten Story-Anfang, den er sich aber, wie alle leidenschaftlichen Journalisten, von ganz woanders, nämlich aus einem zynischen Hollywood-Spruch, ausgeliehen hatte. Anfänge also, ein Lebensthema von mir, weil ich mindestens zehn meiner Redakteurs- und Reporterjahre mit meiner Dummheit vergeudet, nämlich meine Texte gegen den Rat erfahrener Kollegen so zu schreiben versucht habe, wie man sie lesen sollte. Also mit dem ersten Satz zu beginnen. Was lange zur Folge hatte, dass ich am späten Abend vor dem Abgabetermin gerne zwanzig bis dreissig verschiedene Anfangsvarianten, aber noch keine weitere Zeile geschrieben hatte. Viel zu langes Intro…

Keep Reading

Lauter Fehler

von
GF_OffeneKüche2

GREETINGS AUS DER OFFENEN KÜCHE J’accuse! Oder heisst es Je regrette!? Ich bekenne mich jedenfalls schuldig; jahrelang habe ich ja mit Reportagen aus grossen offenen fliessenden Räumen  selbst mitgeholfen, ein Ideal zu fördern, das inzwischen gehörig an meinen Nerven zerrt – das der Offenen Küche. Das Auge isst mit, klar, aber das Ohr wohnt auch immer mit. Und zwar mehr, als mir früher klar war, ich bin kurz davor,  wie die stoisch-tapferen Zeugen Jehovas mich vor die grossen Küchenstudios zu stellen und Plakate in die Luft zu halten: Kehret um! Glaubt nicht den falschen neuen Propheten von gemeinschaftsfördernder Atmosphäre und heiterer Grosszügigkeit! Wie bei so vielen Irrtümern, im Allgemeinen wie bei mir, stand am Anfang Idealismus. Wer will etwas gegen Frauen-Sollen-Es-Besser-Haben und fliessende Raumparaden a la Corbusier haben? Oder gegen schöne Doppelseiten in Magazinen?  Als ich meine Frau kennenlernte, war schnell klar: Meine Kochtalente liessen mich immer nur Zweitbester sein,  meine familiären Stärken, so hat sich langfristig herausgestellt, liegen in…

Keep Reading

Zeitreise

von
GF_Frühstück

GREETINGS VON GESTERN Müsli? Nie gehört! Cappuccino – was ist das? Dass das 19. Jahrhundert 25 Jahre länger dauerte und umgekehrt heute 2016 ist, auch wenn die jüngsten Möbelneuheiten aussehen wie geerbt – weiss ja jeder. Aber heute morgen habe ich entdeckt, daß man mit Glück sogar nochmal für eine halbe Stunde in die frühen 60erJahre reisen kann. Nein, nicht in einem Period-Room im Museum für Kunst und Gewerbe, sondern in echt, mit einem servierten Einheitskomplettfrühstück im ganz a jour über HRS gebuchten Hotel: Brötchen auf dem silbrigen Tablett, Schinken-Käseplatte mit je einer Scheibe, zwei Stück gute Butter, fertig. Kein endloses Suchen am Buffet, aber auch keine Schufa-Anfrage beim Bezahlen des obligatorischen 28 Euro-Morgen-Banketts. Hat sich sehr nett angefühlt, über-cholesteriniert, aber entschleunigt, dazu dünner Filterkaffee –  perfekt.  Wo  ich das gefunden habe? Irgendwo im alten Westdeutschland, genauer darf ichs nicht sagen – der Denkmalschutz hat seine konservatorische Arbeit aufgenommen. Satte Grüsse sendet ROLF

Keep Reading

Rolfs Gesetz

von
GF_Nobelpreis

GREETINGS FROM LEBENSKUNST Heute ist ein grosser Tag. Genauer: ein kleiner für mich, aber ein grosser für die Menschheit. Denn ich veröffentliche hier erstmals die immer stabiler werdende Hypothese meiner jahrelangen Forschungen: Es kommt nicht nur immer anders als man denkt, es kommt meist sogar genau das Gegenteil von dem, was man erwartet. Lesen Sie das gerne zweimal (kaum einer versteht das sofort, ähnlich wie bei Einstein), aber man wird dies später mal „Rolfs Gesetz“ nennen, nachdem ich dafür den Nobelpreis in der Katogerie „Stilvoll Glücklich Werden“ bekommen habe. Eigentlich kennt es jeder, aber es war eben ich, der die Gesetzmäßigkeit in jahrelangen Feldforschungen und Selbstversuchen herausarbeiten konnte: Wenn man sich zum Beispiel auf einen Abend sehr freut, wenn man glaubt, man hat die bestmöglichen sympathischen Leute eingeladen oder ist selbst aus schönem Anlass zu Gast im Lieblingsrestaurant – wie oft wird’s dann gerade mal ein Na-Ja-Geht-So-Event, meilenweit hinter den schönen Vorstellungen zurückgeblieben. Das Interessante ist…

Keep Reading

1 11 12 13 14 15 30
Go to Top