Jan – Seite 16 – greetings from

Inspektionsreisen durch die Stilwelt

Author

Jan - page 16

Jan has 159 articles published.

Brüsseler Spitze

von
image

GREETINGS FROM BRÜSSEL Dass die Belgier ein bisschen merkwürdig sind, wusste nicht nur schon der dicke Obelix („Die spinnen, die Belgier“), es gilt international wohl als einigermaßen gesichterte Erkenntnis. Ich meine jetzt nicht ihre Vorliebe für kulinarische Kuriositäten wie Bier mit Kirschgeschmack oder ihr Nationalgericht „Moules Frites“, Miesmuscheln mit Pommes; hinsichtlich Speis und Trank gehört das kleine Land zwischen Holland und Frankreich darüber hinaus ganz sicher zu den verlockendsten Zielen des Kontinents. Das Thema heute ist: Autofahren in Belgien. Belgien hat als letztes europäisches Land eine Fahrprüfung eingeführt. Manche sagen, so fahren sie auch. Aber das war 1956 und ich bezweifele, dass sich das noch auf ihre Fahrkünste auswirkt. Trotzdem scheinen ihnen die Verantwortlichen nicht ganz über den Weg zu trauen und deshalb hat die Regierung, als es mal ausnahmsweise eine gab, durchgehend beleuchtete Autobahnen beschlossen. Der Taxifahrer, der mich aus der Brüsseler City zum Flughafen bringen sollte, bestätigte jedenfalls im Wesentlichen das despektierliche Klischee. Er…

Keep Reading

Auf frischer Tat

von
image

  GREETINGS AN DIE BERLINER ORDNUNGSHÜTER Lieber PK W. und liebe POM’in K., ich verzichte hier mal lieber auf die Nennung Ihres vollen Namens. Sie treten, wie ich dem obigen Schreiben Ihres Polizeipräsidenten entnehmen darf, in der ohnehin recht merkwürdigen Doppelfunktion des Anzeigenden und Zeugen auf in einem Fall, der es in sich hat. Offensichtlich fiel Ihnen während Ihrer Dienstzeit gegen 13.39 ein falsch geparktes Fahrzeug in der Friedrich-Karl.Str. 1-3, 12103 Berlin auf, was sie natürlich nicht durchgehen lassen durften. Also schritten Sie zur Tat. Sie notierten alles Wichtige auf dem Strafzettel, den der Volksmund liebevoll „Knöllchen“ nennt. Reine Routine: Nummernschild, zur Sicherheit Automarke, Ortsangabe, fertig. Kann eigentlich nichts schiefgehen. Außer – ja was ist eigentlich schief gelaufen? Der Wagen, den sie (vermeintlich) auf frischer Tat ertappt haben, gehört einer Autovermietung. Sie hatte den Wagen zu dem Zeitpunkt tatsächlich vermietet. An mich. Allerdings in Hamburg, wo ich während meiner Mietzeit exakt 22…

Keep Reading

Es geht voran!

von
image

    GREETINGS VON DER BAUSTELLE Um wenigstens annähernd mit der Hauptstadt mithalten zu können, haben sich die Hanseaten bekanntlich auch ein typisch berlinerisches Schildbürgerstreichchen einfallen lassen. Wir wollen jetzt nicht weiter drauf rumreiten auf dem Prachtbau am Hafen, der Heerscharen von Touristen anziehen soll, bisher aber eher Investoren begeistert, die drum herum die Apartments teurer verkaufen können. Auch dass es sich dabei um ein Konzerthaus ohne Orchester handelt, ist natürlich nur üble Nachrede. Nach Jahren des Stillstandes durch Dreiecksstreitigkeiten zwischen Architekten (Stars), Stadt (Auftraggeber und Steuereintreiber) und Bauunternehmen (dasjenige, das auch in alle anderen aktuellen Baukatastrophen – Flughafen, Bahnhof, U-Bahn mit einstürzendem Stadtarchiv, Autobahnen – involviert ist) wird seit einiger Zeit mehr oder minder glaubhaft versichert, dass die Elbphilharmonie tatsächlich fertiggestellt werden und bespielt werden soll. So 2018 oder so. Vielleicht. Ungefähr. Aber es gibt natürlich trotzdem immer Zweifler. Um denen den Wind aus den Segeln zu nehmen, haben die…

Keep Reading

Haarrr Haarrr!

von
image

GREETINGS FROM FRISEUR Dass Berliner im internationalen Vergleich zu der, sagen wir mal, etwas spezielleren Sorte Hauptstädter gehören, ist hinlänglich bekannt und weitgehend unstrittig. Obwohl man dies weiß und in jeder Hinsicht auf einiges gefasst ist, gelingt es ihnen doch immer wieder, diesbezüglich heftige Überraschungen zu liefern. Kürzlich hat mich meine aufmerksame Kollegin Jennifer auf einen neuen Berliner Overkill hingewiesen. Jahre- oder schon jahrzehntelange ist man ja bundesweit die Unsitte gewohnt, dass Frisiereinrichtungen mit mehr oder minder witzigen Wortspielen betitelt werden. Meist minder. Bereits zu Klassikern avanciert sind Namen wie „Haarspalterei“, „Haarmonie“, „Verlockung“ und „Schnittstelle“. Aber da, denkt sich der Berliner natürlich, setze ich doch locker einen drauf. Eröffnet eine Frisierstation und ist flugs auf der Stufe 9,5 der bei 10 endenden Idiotie-Skala angelangt. Der spitzenplatverdächtige Name für den nämlichen Salon in Berlin Mitte lautet – festhalten! –  „Liebhaarber“. Noch mal zum Mitlachen: Lieb-haar-ber. Haarrr haarrr. Allerdings, das wird ein Wermutstropfen für die…

Keep Reading

Neues aus Schilda

von
image

  GREETINGS FROM POTSDAM Reisender, wenn Du nach Potsdam kommst, solltest Du vorsichtig sein. Jedenfalls wenn Du dich an den Informationstafeln orientierst, die Dir vermeintlich den rechten Weg zu weisen scheinen. Du kommst an am Hauptbahnhof, Du verlässt den Bahnsteig, gelangst, wie heute üblich in eine Art Shoppingmall und hältst Ausschau nach dem Weg zur, sagen wir mal, Straßenbahn. Oder zum Bus. Oder zum Taxi. Die gute Nachricht: Erhebst Du Deinen Blick, erspähst Du auch sogleich einen dieser Wegweiser-Tafeln. So weit so gut. Aber Achtung: Die hat der Teufel gemacht. Oder ein Saboteur. Oder ein verwirrter Grafikdesigner. Was ungefähr aufs gleiche herauskommt. Also, das Schild verweist auf zahlreiche Transportmöglichkeiten und verschiedene Ausgänge, Sehenswürdigkeiten und nützliche Einrichtungen. Es gibt auch Pfeile, einen nach rechts und einen nach links. Die schlechte Nachricht: Es ist leider nicht möglich, die angebotenen Verkehrsmittel einem der Pfeile logisch zuzuordnen. Noch schlimmer: Eher das Gegenteil ist der Fall. Ich habe…

Keep Reading

1 14 15 16 17 18 32
Go to Top