Inspektionsreisen durch die Stilwelt

Category archive

Views - page 16

Ist Rot das neue Schwarz?

von
Rot1

GREETINGS IN ROT. Heute nur eine schnelle Stilfrage, liebe Schwarmintelligenz (Jan: Da bist Du als Vielreisender natürlich mit-gemeint). Hab‘ ich wieder irgendwas nicht mitbekommen? Ist ROT das neue SCHWARZ? Warum sehe ich seit kurzem überall und immer mehr cherrytomaten-rote Autos (wenn sie überhaupt eine Farbe haben, alle anderen sind ja nur noch grau-anthrazit-metallic). Was steckt dahinter? Alles Bild-Leserreporter? Werden hier Texte blitzschnell zwischen gedrucktem Spiegel und Spiegel.de transportiert? Oder ist das schon Sigmar Gabriels logistische Vorbereitung zum Koaltionsausstieg und zum Kanzlerwahlkampf?     Rätselnde Grüsse vom Strassenrand sendet ROLF  

Keep Reading

Vorsicht, Spione!

von
GlienickerBrücke2

GREETINGS FROM HOLLYWOOD Achtung Autofahrer, ab sofort Vollsperrung Glienicker Brücke, Umleitung über die Autobahn 115, voraussichtlich fünf Tage lang – schuld sind Spione. Sowas hört man natürlich nicht im Verkehrsfunk. Um die gusseiserne Brücke zwischen Berlin und Potsdam, Teil der historischen B 1,  kursieren viele Legenden. Zu Mauer- und Kalte-Kriegs-Zeiten wurden hier Spione zwischen Russland und Amerika ausgetauscht, und wie das geschah, das war filmreif – weil es auch für Wochenschauen und Propagandabilder inszeniert wurde.   Hollywood hätte es nicht besser machen können. Oder doch? Steven Spielberg versucht es an diesem Wochenende. Mit Tom Hanks als Austauschvermittler. Und mit deutschem Filmförderungsgeld  – deshalb drehen US-Studios seit ein paar Jahren so gerne rund um Berlin. Eine Garantie für grosses Kino ist das nicht immer – Clooneys „Monument Men“ z.B. fand ich langweiliger als ein Nespresso-Clip. Mehr demnächst im Kino, ab Herbst 2015. Ich muss Schluss machen, da vorne fahren Autos vor. Wann kann mal schonmal „Making Of“ live sehen. Und…

Keep Reading

Der Arsch von Berlin

von
Kulturforum2

GREETINGS VOM KULTURFORUM Würden Sie hier jetzt gerne sein, als Besucher, als Flaneur? Mein Hund jedenfalls hat sein Urteil schnell gefällt: Bloss weg hier! „Der Arsch von Berlin“, so soll vom legendär-schnoddrigen Volksmund anfangs das Bodemuseum in Mitte genannt worden sein (das vom Schloss her gesehene Ende der Museumsinsel); heute darf, nein: muss man das „Kulturforum“ am Tiergarten so beschreiben. Ein Sammelsurium lieblos abgestellter Konzerthallen, Bibliotheken und Museen, von denen es noch bei jeder Grundsteinlegung euphorisch hiess, was hier doch für ein toller Platz entstünde. Ein „städtischer Hain“ sollte es sein, ein „Ort für das Schauspiel des städtischen Lebens“, ein „Gelenk zwischen der historischen Mitte und dem neuen Zentrum im Westen“. Nichts davon ist er je geworden. Um ein Fußballklassikerwort abzuwandeln: Erst hat es nicht funktioniert, dann ist es langsam schlimmer geworden. Am Ende (also ewig lange Jahre bis jetzt), mochten nur noch Rollerskater den Platz benutzen, bis es selbst ihnen hier, trotz Scharoun’scher Philharmonie und Mies’scher Nationalgalerie, trotz…

Keep Reading

Ideenklau – das süsse Gift

von
Keksalarm

GREETINGS IN KOPIE Keksalarm! Manche Themen verfolgen einen, ob man will oder nicht. Nun hats auch noch mein Lieblingsgebäck erwischt. Den Bahlsen-Leibniz-Klassiker im Schokobett (links) gibts jetzt täuschend ähnlich auch in einer Raubkopie von Rewe („Beste Wahl“, rechts), sogar inclusive der Zacken, die ich bisher für ein super-patentgeschütztes Warenzeichen hielt. Aus kreativer Sicht: ziemlich bitter solch‘ Ideenklau –  auch wenn es im geliebten Interieurdesign fast schon Standard geworden ist, wo sich Nachahmungen inzwischen ja nicht mal mehr als „Tribut“ oder „Hommage“ tarnen. Respekt vor einer Original-Idee war gestern; die Grenzen mögen zwar immer schon (z.B. bei Eames > Eiermann) fliessend gewesen sein, aber seit wann sind sie so völlig verschwunden? Aus den Nuller-Jahren erinnere ich noch ziemlich heftige Diskussionen, als wir bei „Schöner Wohnen“ nach neuen Klassikern suchten; innerhalb der Jury wurde z.B. lange darüber gestritten, ob Marc Sadler für seine „Twiggy“-Leuchte allzusehr beim 40 Jahre älteren Castiglioni-Entwurf „Arco“ geklaut hatte. Das hatte er offensichtlich, aber weil er den grossen Bogen…

Keep Reading

Berlin & Berlin

von
SpreeNeu

GREETINGS IM FLUSS Ein Bootsausflug auf der Spree, kurz vor der Oberbaumbrücke. Vor 25 Jahren gehörte das Wasser hier zur DDR und das Kreuzberger Ufer war Westberlin. Keine Sorge, das wird hier kein nostalgisch-dramatischer Mauerfall-Blog, dazu gibts gerade genug spannende Fernsehwiederholungen. Dafür aber ein Hinweis in eigener Sache. Blogger-Freund Jan und ich sind eine andere Berliner Grenzlinie abgelaufen, sie kann vielleicht nicht überall mit der Dramatik der Mauer mithalten, aber sie ist aufregend in einem ganz anderen, positiven Sinn: Das Nebeneinander aus Brachen, Speichern, Hafenanlagen, City-Palais und alten und neuen Schlössern entlang der Spree bietet einen sehr vitalen Querschnitt durch die Stadt und ihre verschiedenen Szenen. Wer uns begleiten will, kann das in der aktuellen Ausgabe 6/2014 von „A&W Architektur & Wohnen“ tun  oder hier auf deren website. Berliner Grüsse sendet ROLF PS: Zuviel Berlin hier im Blog? Das ist noch nichts gegen nächstens Jahr – dann ziehen wir ganz nach Berlin, bzw. genauer: nach Potsdam. Nein,…

Keep Reading

1 14 15 16 17 18 22
Go to Top