Inspektionsreisen durch die Stilwelt

Category archive

Forms - page 9

Fieser Fusel

von
image

GREETINGS FROM HARRY Auf Partys, die eher Massenveranstaltungen sind, also zum Beispiel die Eröffnungsfeier der Biennale der Architektur in Venedig, wird gern ein sogenanntes „Flying Buffet“ gereicht. Der Begriff ist der Gipfel einer Mogelpackung. Es wird nämlich erst gar nichts gereicht und man versucht sich, mit dem einen oder anderen Prosecco über Wasser zu halten (sorry für das schiefe Bild), dann kommen hin und wieder Kleinst-Häppchen vorbeigehuscht, die quasi nicht essbar sind (nicht unbedingt wegen mangender Qualität, nicht unbedingt jedenfalls) sondern weil das Fingerhut-Süppchen ohne Löffel, das Salätchen ohne Gabel, etc. gereicht wird. An der Qualität wird mittlerweile auch gespart, getreu dem Motto: “ Hunger ist der beste Koch.“ Also entschliesst sich eine Kleingruppe von Journalisten aus aller Welt, gemeinsam eine Trattoria aufzusuchen, zwecks Einnahme einer ordentlichen Pasta. In diesem Fall habe ich mich der Gruppe angeschlossen, aber bei der Entscheidungsfindung nicht mitgewirkt. Die Wahl fiel auf „Harry’s Bar“, Erfinder des…

Keep Reading

Lieber hoch als lang!

von
GF_BusZweistöckig

GREETINGS AUS DEM DOPPELDECKER Aufrecht, zurückhaltend und auch noch smart – das sind nicht unbedingt die ersten Eigenschaften, die einem zu Berlin einfallen, zumindest nicht als Triple. Wenn man aber eine Positiv-Liste Berlins zusammenstellte, stünde damit der gelbe Doppeldecker-Bus der BVG ganz oben. Oder heisst es: vorne? Der zweigeschossige quietschgelbe Bus, ähnlich wie in London eine kaum mehr erkennbare moderne Version der einstigen Pferdeomnibusse mit Zusatzsitzen auf dem Dach, verleiht auch biederen Vorstadtstrassen Metropolenfeeling. Und selbst bei Stau steht man sozusagen auf der Metaebene über allem. Nichts von dem hat sein Konkurrent, der ins unendliche verlängerte Gelenkbus, den Berlin versuchsweise aus Hamburg importiert hat. Er ist einfach nur lang. Und den können die Hamburger gerne behalten. Im letzten Jahr bin ich dort sogar mal in einen dreigliedrigen Bus geraten: wenn ich mich richtig erinnere, konnte man an der Oper ein- und am Dammtor wieder aussteigen, ohne dass er losgefahren war. Dies allerdings hätte eine Idee aus Berlin sein können!  Nahverkehrs-Grüsse…

Keep Reading

Luxusherberge

von
image

GREETINGS FROM DANIELI Ich frühstücke auf der Dachterreasse des Luxushotels Danieli in Venedig. Atemberaubender Blick auf die Palladio-Kirche, deren Namen nachzuschlagen ich gerade zu faul bin, auf  die Punta della Dogana, ehemalige Zollstation und heute Museum für zeitgenössische Kunst, auf den Canal Grande, Giudecca, kurz auf nahezu alles, was die Lagune zu bieten hat. Im Danieli sitze ich natürlich nur im Rahmen einer Pressereise. Also Einladung. Normalerweise nicht meine Liga. Zimmerpreise bis 1300 Euro – ohne Frühstück. Das kostet nochmal, je nach Appetit 50 bis 100 Euro extra. Mein Blick schweift aber nicht nur über die Sehenswürdigkeiten sondern bleibt an den anderen Gästen hängen. Die meisten mutmasslich nicht eingeladen. Auch nicht auf Geschäftsreise (wer macht schon eine Geschäftsreise nach Venedig, ausser Mitglieder des in dieser Hinsicht immer noch manchmal seeligen Berufsstand des Journalisten?).  Also was sind das für welche? Wer kann (und will) sich das leisten? Coole Erfolgsmenschen? Die Reichen und…

Keep Reading

Froh auf dem Klo

von
image

GREETINGS FROM SE DEUTSCHE BAHN Ok, ich weiss, der Scherz ist alt und auch von mir schon eingesetzt, aber es ist bei mir wie ein Pavlovscher Reflex, im Zusammenhang mit der Deutschen Bahn und englischen Vokabeln auf die urdeutsche Aussprache letzterer zu verweisen. Auch wenn das nach meinen Erfahrungen schon lange nicht mehr so stimmt. Oder ich hatte in letzter Zeit nur besonderes Glück mit den Englisch-Kenntnissen des mitreisenden Zugpersonals. Mir kommt vor, sie seien alle beim Crash-Kurs gewesen. Die Zeit der Englisch-Fortbildung der Zugbegleiter scheinen auch die Designer der „AiCiiIiis“ genutzt zu haben.  Bei meinem neuligen Toilettengang während der Fahrt überraschte mich ein neues Detail, nein, ich muss gestehen, erfreute mich regelrecht. Vor das öde Milchlas-Fensterchen (oder dahinter) wurde ein Stilleben mit Vasen und Blumen geklebt, was diesen sonst eher nicht so verheissungsvollen Raum mit einem erstaunlichen Liebreiz erfüllte. Kleine Idee, grosse Wirkung. Oder ist mein überschwängliches Lob nur…

Keep Reading

Hamburg-Berlin Eins zu Null

von
GF_ZOB9

GREETINGS NACH HAMBURG Lieber Stylefreund Jan, erinnerst Du Dich, wie wir bei unserer letzten Greetings-From-Autorenversammlung versucht haben, die Liste der neueren architektonischen Hamburger Highlights zu ordnen? Und wir sehr schnell in eine Art stotterndes Schweigen kamen,  aus dem uns selbst unser Helmut-Schmidt-ähnlich verehrter Lebenskunst- und Bausachverständige Heiner nicht mehr heraushelfen konnte? Oft sieht man ja aber Dinge nicht, weil man zu nahe dran ist. Und ich glaube, eines der unverdient von den Hamburgern übersehenen neueren Bauten ist der ZOB (Zentraler Omnibus Bahnhof) schräg hinterm Hauptbahnhof. Klar, ist eine andere Klientel und eine andere Richtung als die so ärgerlich immer so verstopfte Autobahn nach Sylt. Aber gestalterisch First-Class und für Euch Hamburger unüblich mal weder von GMP noch von Teherani, sondern vom mir bis dahin unbekannten Büro ASW Architekten. Gegen Eure  300 qm-Glasdachsichel auf theatralischen elf Meter (vielleicht etwas zu) hohen Säulen sieht der Berliner ZOB aus wie die Fahrbereitschaft eines östlichen in die Jahre gekommenen Flatrate-Bordells. Im Hamburg-Berlin Vergleich also erstmal ein verdientes und eindeutiges…

Keep Reading

1 7 8 9 10 11 20
Go to Top