Inspektionsreisen durch die Stilwelt

Category archive

Views - page 14

Sprung über die Elbe

von
HamburgWürfelt

GRRETINGS FROM OLYMPIA Berlin oder Hamburg? Die Würfel sind wohl gefallen (Abbildung: privat, letzter Elbspaziergang), aber das Ergebnis des deutschen Olympia-Vorentscheids sollen wir ja erst heute Abend erfahren. Ich würds ja Hamburg wünschen, da gibts wenigstens eine Idee: die der symbolisch-mentalen Elbquerung durch eine super-fotogene neue Olympiastadt auf einer Elbinsel, auf der jetzt noch Lagerschuppen stehen. Kein Berliner kann sich ja vorstellen, daß Hamburg in seinen Nord-Süd-Hälften anders aber nicht weniger eindeutig geteilt ist als es Berlin lange war. Als City-Bewohner braucht man hier zwar keinen Zwangsumtausch oder Passierscheine, aber doch einen ziemlich guten Grund, sich über die Elbbrücken in die südliche Stadthälfte aufzumachen. Bundesgartenschau und Internationale Bauausstellung haben das nicht ändern können, Teheranis bewohnbare Brücken-Idee auch nicht. Vielleicht schaffts ja Olympia. Nur bitte, da gebe ich meinem Vor-Blogger 100% recht, dann das neue Olympiastadion im Hafen nicht vom Elbphilharmonie-Team bauen lassen… Sportliche Grüsse sendet ROLF  

Keep Reading

Tschüs Hamburg

von
TschüsHamburg

GREETINGS VON NORDNORDWEST Sich in Hamburg verlieben, ist leicht. Man braucht höchstens drei Tage dafür und drei Locations. Meine Best Of’s dafür sind die „Alsterperle“, ein früheres Klohäuschen mit Panoramablick über die Außenalster (möglichst im Sommer; wann der in Hamburg stattfindet, steht in der Zeitung); die „Strandperle“ am Övelgönner Elbstrand, eine Art nordisches „Café del Mar“; und in der City sowas wie das „Starbucks“ in den Colonnaden, von dessen Fensterplätzen man in der Dämmerung einen Blick auf die Binnenalster hat, der schöner ist als vom benachbarten „Vier Jahreszeiten“-Hotel. Sich von Hamburg innerlich zu lösen, braucht schon länger; bei mir waren es ein paar Jahrzehnte, 10 Chefredakteure, vier Magazine. Mein letzter Verlag ist verkauft ins Westfälische („mein“  nur emotional gemeint) und jetzt gehts mit Frau, Hund und Kater in den Süden. Na ja, nicht ganz, aber ein bisschen: nach Potsdam und Berlin. Wie’s dort weitergeht zwischen Schlössern und Binnenseen, steht demnächst hier; bin selbst neugierig. Der Himmel scheint…

Keep Reading

Filmflut

von
image

GREETINGS TO YOU TUBE Nachträglich Happy Birthday, YouTube! 10 Jahre ist das her, dass das erste etwas unbeholfene Filmchen von einem Menschen vor einem Elefantengehege bei Dir, also auf Deine Plattform, Deinen Server oder was auch immer hochgeladen wurde. Schon zehn Jahre schrieben einige (die pünktlich zum Jubiläum berichteten und nicht so verschnarcht-verspätet wie dieser Oldschool-Blog, der nur in seltensten Ausnahmefällen wie heute auch mal Bewegtbilder zeigt). Also ich würde sagen: erst 10 Jahre. Ich kann mich kaum noch daran erinnern an die Zeit ohne YouTube, ohne Google, ohne Internet. Vielleicht gab’s die gar nicht wirklich, wir bilden uns das nur ein. Auf jeden Fall ist ein Leben ohne gar nicht mehr vorstellbar. Wie sollten unsere Töchter sonst ihre Schminktipps bekommen? Und wie schade wäre es um die unzähligen bemüht-witzigen Katzenvideos, die nahezu unversendet darauf warten müssten, wenigstens von einem barmherzigen RTL2-Redakteur für eine dieser Pleiten-Pech-und-Pannen-Sendungen rekrutiert zu werden. Aber ich muss…

Keep Reading

Appsolutismus

von
image

GREETINGS FROM VIRTUALITY What’s App? Ganz langsam zum mitschreiben. Es läuft heutzutage so: Für die wichtigen Dinge des Alltags besorgst du Dir die richtige App (für die älteren unter unseren Lesern: eine Applikation, eine Anwendung, ein kleines Zusatzprogramm) für Dein Smartphone (für die älteren: tragbarer Computer, mit dem man auch telefonieren kann, außer mit Tochter/Sohn) und schon bist Du wieder im Rennen. Also im wahren Leben. Das findet nämlich nicht mehr, wie vielleicht sie älteren unter unseren Lesern denken, auf der Straße statt, sondern im Smartphone (s.o.). Und in den sogenannten sozialen Netzwerken, die natürlich alle auf dem Smartphone mit eigenen Apps vertreten sind. Ich poste, also bin ich. Das ist der Lehrsatz des René Descartes (für die älteren, die jüngeren müssen sich den Namen nicht mehr merken). Nur ein wenig upgedatet. Und so funktioniert es auch mit der App von mytaxi. Entscheidend ist, was auf dem Bildschirm passiert. Man muss…

Keep Reading

Träume in Stein

von
Innenministerium

GREETINGS VON FREUD Humor hat er ja, der Berliner, auch in der Architektur. Die Fassaden werden immer abweisender, aber an der Spree hält man sich sowieso lieber an innere Werte, weiss ja jeder: arm, aber sinnlich. Lange hielt im geteilten Berlin des Areal zwischen Gedächtniskirche und Urania den Rekord „trostlosestes Büroneubaughetto der City“; Berlingefördert, korrekte Traufhöhe, darunter lieblosester Subventions-Beton. Wer hier arbeitete und nicht gleich aus dem Fenster springen wollte, brauchte was Tröstliches fürs Auge. Die originellste Idee hatten die Planer der DIN-Zentrale (korrekt heisst es das DIN, das Deutsche Institut für Normung); in deren Innenhof pflanzten sie nicht nur ein paar Büsche, sondern gönnten den 400 Mitarbeitern ein ganz individuelles Bild zum Träumen: einen grossen aus Steinplatten akkurat gelegten DIN-A-4-Bogen. Selbstironie jenseits aller Norm, die aber – Meisterschaft der Dialektik – Maßstäbe setzte. Heute ist das traurigste Neubauviertel Gesamtberlins die Gegend rund um Hauptbahnhof und noch entstehender Europacity. Hier eröffnet nächsten Monat das neue großmöglichst-unterkühlte Innenministerium mit ähnlich innenliegendem Sinn für…

Keep Reading

1 12 13 14 15 16 22
Go to Top